Start der Tour ist am günstigsten in der Ortschaft
Herstelle. Man (Frau) lässt dazu bei der Anfahrt
Bad Karlshafen rechts liegen und fährt auf der B83 2km
weiter bis nach Herstelle, dort in der Ortsmitte rechts ab
zum Dampferanleger/Personenfähre. Hier meistens gute
Parkmöglichkeiten.
Direkt am Anleger geht es los. Die ersten 300m schlechter
Teer, aber es wird besser. So, der Teer ist jetzt besser,
je nach Wetter manchmal ein paar kleine Ästchen auf der
Strecke.
Nach ca. 1,5 km auf der rechten Seite die (strahlende?) Ruine
des AKW Würgassen - also Tempo!
Nach weiteren 1,5 km kurze Steigung, Bootshaus und Campingplatz
Beverungen, leichtes Gefälle, an der Gabelung rechts
bleiben, Wassertretbecken und schon ist man nach ca. 6 km
in Beverungen. Direkt an der Strecke eine Pizzeria
und etwas weiter noch gute Möglichkeit für die erste
Rast in einem Bier(Apfelschorle)-Garten.
Weiter gehts direkt an der Weser lang. Etwas uneben, Holzbrücke,
halbrechts halten und dann den tollen Teer genießen.
Nach ca 4 km vorbei an der großen Mauer von Blankenau.
Einkehrmöglichkeit. Eine leichte Steigung und es folgt
nach weiteren ca. 4 km die Ortschaft Wehrden. Hier
in der Ortsmitte rechts über einen großen Platz
zum Anleger. Wieder eine gute Raststation mit Gartenlokal.
Weiter gehts auf dem ca. 3 m breiten R99. Kurze Steigung
und dann längeres leichtes Gefälle. Rechts oberhalb
der Weser ist jetzt Fürstenberg (Fürstenberger
Porzellan) zu sehen.
Unter der folgenden Brücke scharfe rechts/links Kombination,
besser etwas bremsen. Kurz danach sehr schmale, ca. 1 m breite
Brücke; Achtung Gegenverkehr! Wir sind jetzt, nach ca.
3,5 km, in Höhe der Ortschaft Godelheim.
Ca. 1,5 km später, See mit Campingplatz. Weiter auf
sehr guter Teerdecke zum nächsten See. Am Ende des Sees
schöner Sandstrand und Bademöglichkeit!
An der folgenden Gabelung rechts und schon ist Höxter
zu sehen. Kurze Steigung und wir fahren über den Bollerbach.
Ortslage Höxter mit schöner Parkanlage am Weserufer.
Wer noch kann, schafft es ja vielleicht jetzt auch noch ca.
3 km weiter bis zum Kloster Corvey.
Dazu weiter auf dem R99, der jetzt ca. 800 m gepflastert
ist. Es folgen Schienen und vor dem Holzhaus des Motorbootvereins
geht es rechts ab und dann links weiter, an einem großen
Holzschuppen eines Sägewerks vorbei.
Links ist dann schon das Kloster zu sehen. Dem Hinweisschild
"Corvey" nach links folgen und nach 500 m rechts
abbiegen und bis vor das Kloster/Schloß rollen. Hier
gibt es wohl immer Ausstellungen und Besichtigungsmöglichkeiten.
So, das war`s fürs Erste. Der R99 geht natürlich
noch weiter - aber es gibt ja jetzt auch noch den Rückweg.
Ach ja, manchmal schiebt einen der Wind auf der Strecke gut
vorwärts, den Schalter, dass er einen auch gut zurück
schiebt hab ich noch nicht gefunden.
Diese Streckenbeschreibung habe ich von Norbert
Gerland bekommen. Vielen Dank !
|