Nach einer Meldung aus der Weimarer Ausgabe
der Thüringischen Landeszeitung am 4.
Juni 2004 wird der Ilmtal-Radweg (http://de.wikipedia.org/wiki/Ilmtal-Radweg)
auf dem bisher spärlich geschotterten Feldweg zwischen
Barchfeld und Dienstedt mit einer Bitumendecke versehen. Inline-Skater
werden diese Maßnahme begrüßen. Damit wären
dann von Kranichfeld mehr als 5 Kilometer in Richtung Stedten,
Barchfeld, Dienstedt sowie rund 3 Kilometer in Richtung Tannroda
durchgehend mit Rollschuhen bequem befahrbar.
Indessen ist ein neues kosteloses Faltblatt
erschienen, das besser ist als seine Vorgänger ist.
Es enthält Karten für die einzelnen Abschnitte,
die so genau sind, dass sie praktisch eine zusätzliche
Radwanderkarte entbehrlich machen. Zudem sind Sehenswürdigkeiten
an und nahe der Strecke empfohlen sowie Kontakte zu Tourismus-Auskünften,
Pannendiensten und Übernachtungsanbietern genannt.
Bitumenband schließt
die Radweg-Lücke
Barchfeld. (tlz/Gö) Wer bislang mit dem
Rad zwischen Barchfeld im südlichen Weimarer
Land und Dienstedt im Ilmkreis auf dem Ilmtal-Radwanderweg
unterwegs war, der kam nur mühsam voran:
Bei Regen versank er buchstäblich im Schlamm,
bei trockenem Wetter war der Weg entlang der Ilm
kaum auszumachen. Doch dieser Zustand ist bald
Geschichte: Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz
überbrachte am Freitag der stellvertretenden
VG-Vorsitzenden Regina Keyser die Fördermittelzusage
über insgesamt 110 000 Euro für den
Ausbau des etwa einen Kilometer langen Reststückes.
Mit seiner Nauendorfer Amtskollegin freute sich
darüber vor allem Kranichfelds Bürgermeister
Walter G. Hofmann, der den Fördermittelantrag
bereits im Januar 2003 auf den Weg gebracht hatte.
Träger der Maßnahme, die am 1. August
gestartet und am 1. November beendet wird, ist
allerdings die VG Kranichfeld, die selbst 13 000
Euro beisteuert. Mit dem neuen 1,70 breiten Bitumenband
erfolgt endlich auch der Lückenschluss zwischen
den beiden Landkreisen.
04.06.2004, http://www.tlz.de
|
|
Thüringen: Neues Ilmtal-Faltblatt
Für
den Ilmtal-Radwanderweg ist ein neues Faltblatt
erschienen. Der Radwanderweg beginnt im Thüringer
Wald und führt unter anderen durch Städte
wie Weimar, Ilmenau und die Glockenstadt Apolda.
Das neue Faltblatt enthält neben dem Streckenverlauf
und Kartenschnitten im Maßstab 1:100.000 auch
Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Pannenservice
und radrfreundlichen Unterkünften.
Parallel zum Faltblatt ist das Internetportal
www.ilmtal-radwanderweg.de eingerichtet worden,
auch hier sind alle Informationen verfügbar.
Das Faltblatt ist kostenlos erhältlich unter:
Landratsamt Ilm-Kreis
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
|
|
|